230 Kinder nahmen an der Basketball-Grundschulwoche teil

Projekttage der Grundschulen Sögel und Süd-Hümmling zusammen mit dem Sportverein Börger

Von Lambert Brand

Sögel/Klein Berßen. Große Begeisterung herrschte in den Turnhallen in Sögel und Klein Berßen anlässlich der Basketballprojekttage, die von der Bernhardschule Sögel und der Grundschule Hümmling Süd in Kooperation mit dem Sportverein DJK Eintracht Börger für 230 Schulkinder ausgerichtet wurden. Beide Schulen hatten ein kostenfreies Aktionspaket des Deutschen Basketball Bunds (DBB) im Rahmen der Basketball-Grundschulwoche gewonnen.

Die Idee zur Grundschulwoche ist nach Angaben des DBB bereits im Jahr 2020 geboren worden, als die Pandemie dafür sorgte, dass lange kein Sportunterricht stattfinden konnte und auch außerschulische Sportangebote ausfallen mussten. Um den Kindern und Lehrkräften nach dem Lockdown „ein positives Sporterlebnis“ zu ermöglichen, wurden die Basketball-Grundschulwochen ins Leben gerufen. Unter Federführung von Anja Hunfeld, Sportlehrerin der Bernhardschule Sögel, und Eva-Maria Hoormann, Förderschul- und Sportlehrerin der Grundschule Süd-Hümmling in Klein Berßen, hatten sich die beiden Schulen für die 3. Basketball-Grundschulwoche des DBB beworben und konnten je eins der bundesweit vergebenen 150 Aktionspakete mit den dazu gehörenden Minibasketbällen für die dritten und vierten Klassen gewinnen. Für die Durchführung der Aktion wurde den Schulen  ein Katalog von Übungen und Spielen bereitgestellt, aus dem sie mindestens sechs Elemente aus den vier Bereichen „Koordination mit und ohne Ball“, „Grundtechniken“, „Gemeinsam spielen“ und „Gesundheit“ wählen konnten. Aufgrund der Empfehlung des Basketballbundes sollten die Schülerinnen und Schüler die Stationen in Form eines Parcours durchlaufen und einen Laufzettel abgestempelt lassen. Mit den sechs Stempeln wurde die Laufkarte am Ende zur Urkunde.

Mit der Basketballabteilung des Sportvereins DJK Eintracht Börger, die diesen Sport bereits seit mehr als dreißig Jahren erfolgreich betreibt, fanden beiden Schulen einen engagierten und interessierten Kooperationspartner. Wie Abteilungsleiter Andreas Bölle und seine Trainerkollegen erklärten, habe man sehr gerne die fachliche Begleitung der Projekttage übernommen und dafür sogar Urlaub genommen. Es sei erklärtes Ziel der Abteilung, den Basketballsport bekannter zu machen und Nachwuchsspieler zu gewinnen. Man plane Arbeitsgemeinschaften für Kinder unter zwölf Jahren. Den Vereinstrainern gelang es sehr schnell, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu wecken.

Die jungen Basketballneulinge gingen mit großem Einsatz und viel Spaß ans Werk und freuten sich über jeden gelungenen Wurf in den Korb, der dann zum Aufbau des Punktkontos diente. Da die Körbe in den beiden Sporthallen recht hoch hängen, durften die Werfer einen Kasten als „Abschussrampe“ benutzen. Den Trainer war es sehr wichtig, dass von Anfang an die Spielregeln eingehalten wurden, und Fouls und Verstöße gegen die Spielregeln wurden gleich geahndet. Sowohl die Klassenlehrer als auch die beiden Sportlehrerinnen zeigten sich sehr erfreut, dass die für die Kinder neue Sportart so gut angenommen wurde. „Wir freuen uns über den Elan der Teilnehmenden und haben bereits viele Talente  gesichtet“, betonten Anja Hunfeld von der Bernhardschule und Andreas Bölle. „Der Basketballprojekttag mit der Basketballabteilung des DJK Eintracht Börger war ein voller Erfolg“, machten der Leiter des GS Südhümmling, Matthias Wraga und Sportlehrerin Eva-Maria Wolken deutlich. Die Trainer von Eintracht Börger hätten nicht nur die Lehrkräfte, sondern vor allem die Kinder mit ihrem Können, ihrer Lockerheit, aber auch ernsten Anweisungen und Trainingstipps total begeistert, ergänzte Wraga. Eine Basketball-AG in der Ganztagsschule sei aufgrund der großen Nachfrage in Planung.

Andreas Bölle vom Sportverein Börger bietet interessierten Kindern Basketballtraining in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule in Sögel an. Die Eltern erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer 0151 614658593 (E-Mail: andreasboelle@web.de)

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für 230 Kinder nahmen an der Basketball-Grundschulwoche teil

Weihnachtspäckchen-KONVOI

Kinder helfen Kindern!

Die Kinder unserer Schulgemeinschaft haben für bedürftige Kinder in Osteuropa eigenständig Geschenke gepackt und an die Helfer der Geschenkaktion Herrn Behnen und Herrn Kleimann übergeben.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Weihnachtspäckchen-KONVOI

Blumenzwiebelpflanzaktion

Kurz vor dem ersten Bodenfrost haben die Kinder der Klassen 2a und 2b zusammen mit Maria Dierkes von der Samtgemeinde Sögel am Dorfstein Berßen und in den Beeten zwischen dem Bürgerhaus und der Kirche neue Blumenzwiebeln eingepflanzt. Im nächsten Frühjahr können wir dann das Ergebnis unserer Pflanzaktion begutachten 😉 .

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Blumenzwiebelpflanzaktion

Weihnachtsmarkt Berßen – wir sind dabei!

Komm vorbei zur Buchvorstellung „Dickkopp – Ein Findling erzählt“ und Verlosung des Fördervereins unserer Schule!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmarkt Berßen – wir sind dabei!

Waldspiele 2023 – ein Tag unter freiem Himmel

Alle zwei Jahre veranstalten wir an einem Tag im Oktober zusammen mit einigen Jägern aus der Schulgemeinschaft die Waldspiele für die Schuljahrgänge 3 und 4. Das bedeutet, dass wir einen ganzen Vormittag mit den Schülerinnen und Schülern im Wald verbringen und in klassen- und jahrgangsübergreifenden Teams verschiedene theoretische und praktische Aufgaben lösen. Im Vorfeld wurden wir dabei von Herrn Deermann und Herrn Köster bei der Planung der einzelnen Stationen unterstützt. Am Projekttag selber waren Herr Triphaus, Herr Schleper, Herr Beelmann und Herr Sandmann als Jäger aktiv dabei. Zudem waren zahlreiche Eltern als Begleiter der Kleingruppen anwesend.

Allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön für ihre Hilfe!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Waldspiele 2023 – ein Tag unter freiem Himmel

Sicherheitswesten für Klasse 1

Kurz vor den Herbstferien war die Firma Künnen aus Sögel bei uns zu Gast an der Schule, um an alle Erstklässler eine Warnweste für den sicheren Schulweg in der dunklen Jahreszeit zu übergeben. Vielen Dank dafür!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Sicherheitswesten für Klasse 1

Erntedankmesse

Am 29.09.2023 besuchten wir mit der gesamten Schulgemeinschaft die Herz-Jesu Kirche Berßen und feierten zusammen einen Erntedankgottesdienst. Gestaltet wurde die Messe von der Klasse 2a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Roth. Vielen Dank für das tolle Vorspiel und die schöne Gestaltung des Motto-Tisches in der Schule!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Erntedankmesse

Fahrradkontrolle durch die Polizei Sögel

In der letzten Septemberwoche waren Herr Huer und Herr Eilers von der Polizeistation Sögel zu Gast an unserer Schule, um die Verkehrssicherheit der Fahrräder der Schülerinnen und Schüler zu prüfen. Bei den Klein Berßener Kindern ging dies am Schulstandort. Die Fahrräder der Buskinder kontrollierten die Polizisten an ausgewählten Sammelplätzen in Stavern, Hüven und Groß Berßen. Vielen Dank dafür!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Fahrradkontrolle durch die Polizei Sögel

Lehrkräfte und Schüler wurden auf eine Notfallsituation vorbereitet

Gelungene Evakuierungsübung in der Grundschule Süd-Hümmling

Von Lambert Brand

Klein Berßen. Sehr zufrieden mit dem Ablauf der Evakuierungsübung in der Grundschule Süd-Hümmling in Klein Berßen zeigten sich sowohl die Schulleitung als auch die Führung der Feuerwehr Berßen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler verließen zusammen mit den Lehrkräften die Klassenräume nach der Auslösung der internen Brandmeldeanlage.

Das Übungsszenario war vom Kollegium der GS Süd-Hümmling zusammen mit Ortsbrandmeister Michael Wolken und seinem Vertreter Uwe Herbers in einer gemeinsamen Dienstbesprechung geplant worden. Die Feuerwehr hatte im Vorfeld eine Begehung des Schulgebäudes durchgeführt.

Zum Inhalt der Übung gehörte nach Angaben des Schulleiters Matthias Wraga die Vorbereitung der Kinder auf eine Notfallsituation und die Schulung der Lehrkräfte für das Verhalten im Notfall. Für die Feuerwehrleute war es wichtig, sich mit den Gegebenheiten der Schule vor Ort vertraut zu machen und das interne Alarmsignal zu testen. Die Meldeanlage läuft im Sekretariat auf, während der Alarm der Rauchmeldeanlage auf den Schulfluren zu hören ist.

Die Evakuierung aller Schülerinnen und Schüler sowie des gesamten Schulpersonals verlief nach einem simulierten Brandgeschehen geordnet. Am vorgesehenen Sammelplatz sollte anhand der Klassenbücher sichergestellt werden, dass alle das Gebäude verlassen hatten. Das Übungsszenario sah allerdings vor, dass zwei Schülerinnen es nicht mehr rechtzeitig geschafft hatten, ihren Klassenraum im ersten Obergeschoß zu verlassen – und der Schulleiter Matthias Wraga fehlte auch noch. Atemschutztrupps der mittlerweile alarmierten und mit drei Fahrzeugen angerückten Feuerwehr Berßen durchkämmten das Gebäude und fanden die Schülerinnen und Wraga im Obergeschoß. Wie im Ernstfall vorgesehen, war die Feuerwehr Sögel inzwischen mit ihrer Drehleiter eingetroffen und konnte die beiden Kinder und den Schulleiter mit dem Rettungskorb der Leiter in Sicherheit bringen. Dieser Einsatz war im Vorfeld mit den Erziehungsberechtigten abgesprochen worden und wurde vom Vater einer Schülerin, der selber Feuerwehrmann ist, begleitet. Zur Freude der Kinder führten die Berßener Feuerwehrleute noch einen Löscheinsatz durch, und über die Drehleiter aus Sögel kam noch ein Wasserwerfer zum Einsatz.

Im Anschluss an die praktische Übung fand eine Nachbesprechung in den Klassen statt. Jeweils zwei Feuerwehrleute besuchten die Klassen und besprachen mit den Kindern nochmals ihr Verhalten während der Übung und erklärten, wie man sich verhält, wenn es brennt. Dabei kam das Plakat: „Es brennt! Was mache ich jetzt?“ zur Sprache. Zudem wurden die Kinder auf die Gefahren beim fahrlässigen Umgang mit Feuerzeugen oder Streichhölzern zu Hause oder in der Schule hingewiesen. Zum Schluss durften die Kinder die Feuerwehrleute noch mit ihren Fragen löchern.

Das Fazit von Ortsbrandmeister Michael Wolken und Schulleiter Matthias Wraga war, dass die Evakuierungsübung gelungen sei. Alle Teilnehmenden hätten sich vorbildlich verhalten. Einige Erkenntnisse der Übung wurden mit dem schulischen Personal besprochen. Zudem ist geplant, nochmals eine Begehung der Schule stattfinden zu lassen, um sich über Gefahrenpunkte und nicht ausreichend gekennzeichnete Rettungswege auszutauschen.

Schulleiter Matthias Wraga dankte den Feuerwehrleuten aus Berßen und Sögel und besonders Michael Wolken für die Planung, Durchführung und Auswertung der Evakuierungsübung. Er bezeichnete diese gemeinsame Aktion als einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Schulgemeinschaft der Grundschule Süd-Hümmling.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Lehrkräfte und Schüler wurden auf eine Notfallsituation vorbereitet

Einladung zur Jubiläumsfeier vom „Haus der kleinen Forscher“

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Kooperation des Landkreises Emsland mit dem „Haus der kleinen Forscher“ – jetzt „Stiftung Kinder forschen“ hat unsere Schule unter der Leitung von Frau Lake einen 30-sekündigen Kurzfilm zum Thema „Apfel“ eingereicht. Dabei wurde unser Filmbeitrag mit fünf weiteren Beiträgen aus anderen emsländischen Schulen und Kindertageseinrichtungen am Mittwoch, dem 20.09.23 im archäologischen Museum in Meppen vom ersten Kreisrat Martin Gerenkamp prämiert. Ein großes Dankeschön gilt den mitwirkenden Kindern, die Film- und Sprechrollen übernommen haben. Mit einer kleinen Delegation unserer Schule konnten wir an der Jubiläumsfeier teilnehmen und die aktuelle Erlebnisausstellung des archäologischen Museums „Wasser, Waschbrett, Seifenlauge – zur Kulturgeschichte des Waschens“ erkunden.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jubiläumsfeier vom „Haus der kleinen Forscher“