Plattdeutscher Lesewettbewerb 2023

Schulentscheid in den Jahrgängen 3 und 4

Nach der Corona-Pandemie haben in diesem Schuljahr wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b am schulinternen plattdeutschen Lesewettbewerb teilgenommen. In einem spannenden Schulfinale wurden jeweils aus Jahrgang 3 und 4 die beiden besten Leser/innen aus unserer Schulgemeinschaft ermittelt. Den Siegerinnen Johanna, Theresa, Ida und Henrike wünschen wir alles Gute für den Kreisentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbes. Dieser wird von der Emsländischen Landschaft organisiert und findet nach den Osterferien an der Oberschule Sögel statt.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Plattdeutscher Lesewettbewerb 2023

Mein fantastischer Hut – Kunstprojekt Klasse 3a

Die Klasse 3a hat im Rahmen des Kunstunterrichts fantastische Hüte gestaltet. Ihrer Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Jedes Kind konnte seinen Hut zu einem eigenen Thema gestalten.

Mit Pappmaschee wurden die Hüte geformt, anschließend angemalt und mit vielen verschiedenen Materialien wie z.B. Pappe, Naturmaterialien, Sticker, Styropor oder Draht beklebt.

Auf den Fotos kann man die fantastischen Hüte sehen zum Thema Erde, Himmel, Pokemon, Star Wars, Vogelnest, Dinosaurier, Essen, Weltall, Polen, Pferde oder Fußball.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Mein fantastischer Hut – Kunstprojekt Klasse 3a

Verabschiedung Wilma Zielke

Nach 13 1/2 Jahren haben wir zum 01.01.2023 unsere langjährige Kollegin Wilma Zielke verabschiedet. Frau Zielke war zunächst in Stavern, dann an der Grundschule Stavern/Klein Berßen und zum Schluss an der Grundschule Süd-Hümmling in der Essensausgabe der Ganztagsschule tätig. Für die Schülerinnen und Schüler gehörte sie zum festen Bestandteil der Ganztagsschule. So ließen sie es sich nicht nehmen sich von Frau Zielke mit einer kleinen Feierstunde und einem Erinnerungsbuch mit selbstgemalten Bildern von „Wilma“ persönlich zu verabschieden. Neben den Kindern waren auch Frau Willigmann-Kassner als Vertreterin des Schulträgers – der Samtgemeinde Sögel, Herr Ull als Bürgermeister der Gemeinde Hüven und die weiteren Mitarbeiter der Samtgemeinde Sögel, die bei uns an der Schule tätig sind, Frau Klues, Frau Kubiaczyk, Frau Schrant, Herr Ipen, Herr Kohne und Frau Gerdes anwesend, um Frau Zielke für ihren Einsatz zum Wohle der Kinder zu danken und sie in den Ruhestand zu verabschieden. Alles Gute für deine Zukunft „Wilma“!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Verabschiedung Wilma Zielke

Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins

Montag, den 13.02.2023 um 19.00 Uhr in der Schule

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins

Adventsfeier 2022

Nach zwei Jahren „Corona-Pandemie“ konnte nun wieder eine Adventsfeier für die gesamte Schulgemeinschaft stattfinden. Nach einem gemeinsamen Adventsgottesdienst in der Herz Jesu-Kirche Berßen fand im Anschluss die Adventsfeier in der Schule statt. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler neun verschiedene Angebote, z.B. Waffel backen, Winterspiele in der Sporthalle, Weihnachtskarten basteln, Entspannung in der Adventszeit und vieles mehr, besuchen und alle den letzten Schultag im Kalenderjahr 2022 freudig ausklingen lassen. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die an den verschiedenen Angeboten mitgeholfen haben und die Feier in dieser Form erst ermöglicht haben.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Adventsfeier 2022

Spende vom Nikolausverein Klein Berßen – DANKE ;-)

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Spende vom Nikolausverein Klein Berßen – DANKE ;-)

«Das Ziel des Lebens ist es, nicht ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller.»
(Albert Einstein)
Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

Am 16.122022 besuchten die beiden Klassen 3a und 3b die Feuerwehr in Klein Berßen. Zuerst durften alle Kinder spannende Fragen an die anwesenden Feuerwehrmänner stellen. Im Anschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler die Feuerwehrautos und die Umkleidekabine anschauen.
Das besondere Highlight des Besuchs war die Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Ein großer Dank gilt Herrn Wolken und Herrn Dühnen für die tollen Einblicke.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

Wir sind ein …. TEAM!

Unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 01.12.2022, ein gelungener Handballprojekttag für die Klassen 2-4 der Grundschule Süd-Hümmling statt. Möglich gemacht wurde er durch den Aktionstag „Startklar in die Zukunft“ und dem HVN (Handballverband Niedersachsen) sowie dem SV Sigiltra Sögel. Als Leiter dieses Tages konnte Rainer Voigt gewinnen, der mit seiner Leidenschaft für den Handballsport die SchülerInnen der drei Jahrgänge ansteckte. Zur Unterstützung brachte er die Jugendlichen Nika Kleine, Merle Soppa, Tom Resing und Julius Hoormann mit, die für den Sigiltra Sögel selbst aktiv Handball spielen und somit den SchülerInnen Aktionen zeigten und bei Übungen unterstützten. Die SchülerInnen lernten spielerisch die richtige Wurfhaltung, das Prellen, den Abwurf im Stand und mit Anlauf und spielten nachher sogar schon kleine Spiele mit ersten Regeln. Mehrmals am Vormittag hörte man nach erfolgreichen Übungen und Spielen den Ausruf „Wir sind ein TEAM!“ Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und wurden sportlich gut gefordert. Nach der langen Coronazeit war dies nun wieder ein tolles Gemeinschaftsprojekt und bringt die Kinder vielleicht auch zu einer Aktivität im Verein, wofür alle SchülerInnnen Gutscheine vom SV Sigiltra Sögel erhalten haben. Die Lehrkräfte Dimitri Gappel und Eva-Maria Hoormann waren vom sportlichen Einsatz der Kinder begeistert. Zum Abschluss bedankte sich der Schulleiter Matthias Wraga bei Rainer Voigt und den Jugendlichen mit Präsenten. (EH)

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Wir sind ein …. TEAM!

Energie- & Klimaschutzprojekt „Energie erleben und verstehen“

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 nahmen am Energie- und Klimaschutzprojekt mit Frau Klaffke von der Energieregion Hümmling teil. In diesem umweltpädagogischen Unterricht lernten die Kinder viele interessante Inhalte rund um das Thema Energie. Gemeinsam erarbeiteten Sie die Fragen: Wie schützen wir unsere Welt und wie können wir Energie sparen?

Frau Klaffke zeigte uns anhand verschiedener Experimente mit beispielsweise Licht- und Solarenergie wie wir in unserem Alltag Energie sparen können. Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Energie- & Klimaschutzprojekt „Energie erleben und verstehen“