
-
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Neueste Beiträge
Archiv
Direkte Links
Dateien zum Download
Suche
Alle zwei Jahre veranstalten wir zum Abschluss von Klasse 2 eine Lesenacht mit Übernachtung in der Schule. Dieses Ereignis ist immer mit einer großen Vorfreude, aber auch ein bisschen Aufregung bei den Kindern verbunden. Auf dem Programm standen dieses Mal ein Abendbuffet, Abendsport, eine Nachtwanderung mit anschließender Lesenacht und ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen.
Zum Abschluss bedankte sich die Elternvertreterin Frau K. bei der Klassenlehrerin Frau Möhlmann für die beiden gemeinsamen Jahre und die gute Zusammenarbeit!
Kurz vor den Sommerferien wurden alle Mädchen unserer Grundschule von unserem Partnerverein SV Eintracht Berßen zu einem Mädchenfußballtag eingeladen. Unter der Anleitung von Andrea, Sebastian, Jens und Willi haben wir in drei Altersgruppen verschiedene Lauf- und Ballübungen mit dem Fußball gemacht. Zum Abschluss haben wir auf drei Spielfeldern Fußball gespielt – je nach Alter auf vier Mini- oder zwei Jugendtore.
Der Girls-Soccer-Day war super!!!
Alternativprogramm für die Jungen – Gummitwist-Tag
Am Donnerstag, dem 12.06.2025 fanden bei besten äußeren Bedingungen unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Hierfür sind wir mit der gesamten Schulgemeinschaft zum Kunstrasenplatz / Leichtathletikstadion nach Sögel gefahren. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler je nach Alter unterschiedliche Übungen in den vier Disziplinen „schnell laufen“, „weit werfen“, „weit springen“ und „ausdauernd laufen“ absolviert. Zur Hälfte des Vormittags wurde vom Gesunden Frühstück-Team eine Obstpause vorbereitet. An alle helfenden Hände – besonders die Eltern – ein herzliches Dankeschön! Am nächsten Tag wurden nach einer Seilsprungvorführung vor der gesamten Schulgemeinschaft im Schulinnenhof von der Fachkonferenzleitung Frau Spille und Schulleiter Matthias Wraga die Urkunden an alle Kinder verliehen.
Am 27. Mai sind die Klassen 3a und 3b mit dem Bus zum Moormuseum gefahren. Wir haben zuerst einen Film geguckt und Schwarztorf und Weißtorf kennengelernt. Wir sind mit der Feldbahn durch das Moorgebiet gefahren und haben den neuen Spielplatz ausprobiert. Dort konnte man spielerisch Torf abbauen und die Torfblöcke auf einem Band befördern. Dann haben wir noch den originalen Pflug und die zwei Lokomobile gesehen. Der Pflug ist der größte der Welt und wird auch Mammutpflug genannt. Wir konnten viele Dinge herausfinden und am Ende haben wir als Erinnerung einen Museumkoffer gestaltet. Es war sehr interessant im Moormuseum in Groß Hesepe!
(Imke und Wim, Klasse 3a)
Jeden Dienstag und Donnerstag während der Pause verwandelt sich unser Schulhof in eine kleine Tanzfläche. Die Schüler genießen die laute Musik im Innenhof. Dabei dürfen die Kinder sich ihre Lieblingslieder wünschen – besonders beliebt sind Songs, zu denen man gut tanzen kann!
Gemeinsam bringen die Kinder sich gegenseitig Tänze zu „Cotton Eye Joe“, „Macarena“ und „A-E-I-O-U“ bei. Besonders der Lillefee-Dance begeistert vor allem unsere feenhaften Mädchen und sorgt für viel Spaß und gute Laune.
Wir freuen uns immer, wenn unsere Schüler sich beim Tanzen in den musikalischen Pausen gemeinsam austoben!
Klein Berßen, 6. Mai 2025 – In feierlichem Rahmen wurde unserer Schulgemeinschaft am erneut die begehrte Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ verliehen. In der festlich geschmückten Sporthalle versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schule und Sport, und der Elternschaft um gemeinsam diesen besonderen Anlass zu feiern.
Eröffnet wurde die Feierstunde mit sportlichen Darbietungen durch die Kinder der Grundschule. Schulleiter Matthias Wraga begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Bewegung und Sport für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Ein besonderes Highlight waren die Seilsprungvorführung der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 3 und die Tanzvorführung der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Hoormann, die mit großer Begeisterung und Energie ihr Können präsentierten.
Zudem präsentierte das Schülerparlament in Theorie und für alle anwesenden Gäste in Praxis die fünf „F’s“ unserer Schule.
Ehrengäste Eva-Maria Reinert, Fachberaterin für Schulsport beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB), und Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland, überreichten feierlich die Urkunde sowie das Schulschild. Sie würdigten dabei das außerordentliche Engagement der Schule für die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen.
Frank Klaß, Samtgemeindebürgermeister, lobte in seinem Grußwort das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft und die vorbildliche Einbindung sportlicher Angebote im Schulprogramm.
Die Grundschule Süd-Hümmling darf sich nun weiterhin „Sportfreundliche Schule“ nennen – eine Auszeichnung, die für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung steht.
Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem möglichen Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden, erklären Sie sich mit möglichen Cookies einverstanden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten Impressum und Datenschutzerklärung. Sie müssen der Benutzung einmal im Quartal zustimmen, so dass das Banner nicht mehr angezeigt wird.