Unsere Mädchenmannschaft erreichte beim Bernd-Holthaus-Pokal sensationell den zweiten Platz und ist somit die zweitbeste Mannschaft in der Sportart Fußball der Grundschulen im Landkreis Emsland. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!


Unsere Mädchenmannschaft erreichte beim Bernd-Holthaus-Pokal sensationell den zweiten Platz und ist somit die zweitbeste Mannschaft in der Sportart Fußball der Grundschulen im Landkreis Emsland. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!


Im Wettbewerbszeitraum 2022 haben insgesamt 16.187 niedersächsische Schulkinder im Rahmen des Sportabzeichen-Schulwettbewerbs das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Bundeslandweit wurden in 8 Wertungsgruppen die ersten 5 Schulen ermittelt, die prozentual am meisten Sportabzeichenprüfungen in der jeweiligen Wertungsgruppe abgelegt haben.
Unsere Schule wurde nun als eine Siegerschule im Haus des Sports in Sögel ausgezeichnet.
Vielen Dank an unsere Sportlehrerinnen und -lehrer, die jedes Jahr im Sportunterricht verschiedene Übungen des Deutschen Sportabzeichens anbieten, die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler auswerten und im Dezember bei zuständigen Sportabzeichenreferenten einreichen.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2022 erfolgreich ein Sportabzeichen abgelegt haben. Ihr seid fit!



Auch in diesem Jahr stand das Thema Emsland auf dem Programm der 3. Klassen im Fach Sachunterricht. In einer Werkstatt lernten die Kinder im Unterricht viele spannende Dinge rund um das Thema: Sehenswürdigkeiten, das Wappen, die Gemeinden und Städte, sowie das Thema Moor durften dabei selbstverständlich nicht fehlen. Gehört es doch alles zum Emsland dazu, wie die Ems selbst.
Am Dienstag, den 6.6.2023 machten sich die Kinder des 3. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Hensen und Frau Berschauer auf den Weg zur Meyer Werft in Papenburg. Mit einem Zwischenstopp beim Schloss Clemenswerth, wo alle gemeinsam bei schönstem Wetter picknickten, ging es weiter zur größten Dockhalle der Welt.
Mit Kalle Kreuzer, dem Maskottchen der Meyer Werft, lösten die Kinder viele spannende Aufgaben und machten so ihre Prüfung zum Schiffbaumeister.
Für die Kinder war es ein beeindruckendes Erlebnis, die großen Schiffe in den Hallen zu entdecken, über die Geschichte der emsländischen Firma zu erfahren und einen Einblick in den Bau der großen Kreuzfahrtschiffe zu bekommen.






Am 25.05.2023 fand die Radfahrprüfung der Klassen 4 der Grundschule Süd-Hümmling statt. Die Schüler*innen machten sich bereits morgens mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule, um dann mit Hilfe einiger Eltern und der Polizei ihre Kenntnisse im Realverkehr unter Beweis zu stellen. So durften sie beispielsweise das Anfahren am Straßenrand, das Vorbeifahren an einem parkenden Auto oder das korrekte Überqueren der Straße vorführen.
Danach durchliefen die Kinder drei Stationen zu wichtigen Fertigkeiten im Straßenverkehr: Es musste ein Fahrradparcours durchfahren werden, bei dem das einhändige Fahren mit Handzeichen, das punktgenaue Abbremsen oder das Überfahren eines Brettes geübt wurde. Mithilfe der Feuerwehr konnten die Gefahren des Toten Winkels für jeden selbst erlebbar gemacht werden und schließlich wurden den Schüler*innen die wichtigsten Themen zur Ersten Hilfe in einem praxisnahen Kurs der Malteser vermittelt.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Polizei, der Feuerwehr, des Malteser Hilfsdienstes und nicht zuletzt der Eltern und schulischen Mitarbeiter*innen hatten alle Teilnehmer*innen einen sehr lehrreichen, kurzweiligen und somit rundum gelungenen Tag.






Wir, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Süd-Hümmling, pflanzten für
die Insekten und Vögel heimische Sträucher und Blumen, damit sie Nahrung finden und ein Zuhause haben und wir uns über die Blumen und Tiere freuen können.
Sie alle sind wichtig, damit unsere Natur erhalten bleibt und auch wir ein Zuhause haben.




Schulentscheid in den Jahrgängen 3 und 4
Nach der Corona-Pandemie haben in diesem Schuljahr wieder 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b am schulinternen plattdeutschen Lesewettbewerb teilgenommen. In einem spannenden Schulfinale wurden jeweils aus Jahrgang 3 und 4 die beiden besten Leser/innen aus unserer Schulgemeinschaft ermittelt. Den Siegerinnen Johanna, Theresa, Ida und Henrike wünschen wir alles Gute für den Kreisentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbes. Dieser wird von der Emsländischen Landschaft organisiert und findet nach den Osterferien an der Oberschule Sögel statt.

Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem möglichen Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden, erklären Sie sich mit möglichen Cookies einverstanden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten Impressum und Datenschutzerklärung. Sie müssen der Benutzung einmal im Quartal zustimmen, so dass das Banner nicht mehr angezeigt wird.