Kinderturntag für die Klassen 1 und 2

„Manege frei“ hieß es am 15.11.24 für die ersten und zweiten Klassen unserer Schule.

Am diesjährigen Turntag erprobten die Kinder mit viel Freude, Ausdauer und Fantasie ihr Geschick an unterschiedlichen Zirkusübungen. An zahlreichen Stationen stellten sie ihr Können sowohl bei akrobatischen und turnerischen Übungen als auch bei der Jonglage unter Beweis.

Der Vormittag wurde von den Kindern mit viel Spaß verbracht und mit der Verleihung einer „Zirkusurkunde“ stolz beendet.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Kinderturntag für die Klassen 1 und 2

Tod und Trauer – „Wenn man traurig ist, ist das ganz normal!“

Süd-Hümmling – Der Sögeler Hospizverein hat in Zusammenarbeit uns das Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Eine Woche lang setzten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse auf kindgerechte Weise mit den Themen Werden und Vergehen, Krankheit, Abschied, Sterben und Trauer auseinander. Ziel des Projekts ist es, Kindern einen behutsamen Umgang mit diesen sensiblen und oft tabuisierten Themen zu ermöglichen.

Unter Anleitung speziell geschulter Ehrenamtlicher des Hospizvereins erlebten die Kinder durch Gespräche, Geschichten und kreative Aktivitäten, wie man Trauer ausdrückt und verarbeitet. Dabei wurden Werte wie Mitgefühl, Achtsamkeit und Zusammenhalt in den Vordergrund gestellt. Ein Höhepunkt der Woche war die „Feier des Lebens“, bei dem Schüler, Lehrkräfte, Ehrenamtliche und Eltern miteinander ins Gespräch kamen. Hier konnten die Kinder verschiedene Ausstellungsstücke, welche während des Projektes erstellt wurden, präsentieren.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Süd-Hümmling sowie die beteiligten Eltern lobten das Engagement des Hospizvereins und die positive Umsetzung des anspruchsvollen Themas. „Hospiz macht Schule“ wurde nicht nur als lehrreiche Erfahrung für die Kinder, sondern auch als ein wertvoller Beitrag zur emotionalen Bildung empfunden, der das soziale Miteinander stärkt.

Die Projektleiterin des Hospizvereins Steffi Olliges betonte, wie wichtig es sei, schon jungen Menschen einen Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen. Im Sinne ihrer Aussage „Es gibt nichts Schlimmeres als ein belastendes Thema zu tabuisieren“ sollen so Hemmschwellen im Gespräch über Abschied und Trauer abgebaut werden. Das Projekt soll auch in Zukunft fortgeführt werden, um weiteren Klassen die Möglichkeit zu geben, eine neue Perspektive auf das Leben und den Tod zu gewinnen.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Tod und Trauer – „Wenn man traurig ist, ist das ganz normal!“

Quiz zum Thema: Gutes Benehmen beim Essen.

Beim Mittagessen in unserer Schule achten wir auf gute Tischmanieren. Um das Thema bei den Kindern zu vertiefen findet jährlich ein Quiz zu diesem Thema statt. Jedes Jahr wird ein Preis aus den richtig beantworteten Fragen ausgelost. Der Preis, ein Gutschein zum Essen gehen, wird seit 2016 vom Restaurant Montenegro in Sögel gestiftet. In diesem Jahr ist Frau Vukica Novakov auf Einladung der Schule zum Auslosen gekommen. Vukica ist die Inhaberin des Restaurants. Sie war unsere diesjährige Glücksfee. Hinnerk B. konnte sich nach der Ziehung seines Namens über den Gewinn freuen. Sein Bruder Johann nahm den Preis für ihn entgegen.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Quiz zum Thema: Gutes Benehmen beim Essen.

Sicher mit dem geprüften Fahrrad 🚴 und leuchtend gelben Westen 🚸 durch den Herbst 🍂 und Winter❄️

Kurz nach den Herbstferien waren Herr Huer und Frau Rolfes von der Polizeistation Sögel zu Gast bei uns an der Schule, um die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen. Gerade in den dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter sind eine funktionierende Beleuchtung und das Vorhandensein aller Reflektoren am Fahrrad extrem wichtig.

Damit gerade die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 noch besser bei der frühen Dunkelheit, Nässe und Nebel auf dem Schulweg für die anderen Verkehrsteilnehmer zu sehen sind, erhielten sie von der Firma Künnen in Sögel leuchtend gelbe Warnwesten.

Im Namen der Schulgemeinschaft sagen wir „Dankeschön“ für die Spende und „Beleuchtungs- und Fahrradkontrolle“.

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Sicher mit dem geprüften Fahrrad 🚴 und leuchtend gelben Westen 🚸 durch den Herbst 🍂 und Winter❄️

Bunte Spieße

Die Kinder der Klasse 3a bereiteten zum Abschluss des Sachunterrichtsthemas „Gesunde Ernährung“ bunte Spieße zu. Nachdem sie die Ernährungspyramide und die Lebensmittelklassen kennengelernt hatten, wussten sie, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig für ihren Körper ist und fit hält. In einem Zuckerexperiment fanden sie außerdem heraus, dass in vielen Lebensmitteln jede Menge Zuckerwürfel versteckt sind.

Jedes Kind brachte eine Zutat mit und jeder Spieß war ein gutes Beispiel für eine ausgewogene Ernährung mit beispielsweise Ananas, Orange, Apfel, Banane, Birne, Paprika, Gurke, Tomate, Möhren, Nudeln, Eiern, Brot, Käse oder Fleisch. Es hat allen lecker geschmeckt!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Bunte Spieße

Erntedankfeier und Jahreskreis in der Sporthalle

Am letzten Schultag vor den Herbstferien versammelten wir uns mit der gesamten Schulgemeinschaft in der Sporthalle, um zusammen das Erntedankfest zu feiern.

Unter der Leitung des Gemeindereferenten Thomas Kramer und der beiden Lehrkräfte T. Hoormann und E. Stapel gestalteten die Klassen 3a und 3b eine Wortgottesdienstfeier zum Thema „Erntedank“. Neben vielen Obst- und Gemüsesorten wurde den anderen Klassen ein Theaterstück präsentiert.

Im Anschluss hielten wir unseren Jahreskreis „Herbst“ ab. Hier stellte sich zunächst das neue Schülerparlament vor. In der ersten Sitzung wurde über die Unordnung in den Spieleschuppen auf dem Schulhof debattiert und der Schülerschaft drei Lösungsvorschläge zur Verbesserung vorgestellt. Die Wahl fiel dabei auf das Anbringen von Fotos, die einen aufgeräumten Spieleschuppen zeigen, sodass jedes Kind weiß, welches Spielzeug, wo am Ende der Pause wieder eingeräumt werden muss.

Danach präsentierte uns die Klasse 1a eine bewegungsreiche Geschichte über den morgendlichen Weg zur Schule. Die Klasse 1b stellte uns seine Merksprüche zum Schreibkurs der Zahlen von 1 bis 8 vor. Der Jahrgang 2 berichtete vom Exkursionstag mit den Oldtimer-Treckerfreunden und der Kartoffelernte. Zudem sind die Zweitklässler mit dem Schreibschriftkurs gestartet. Klasse 3a präsentierte uns ein Herbstgedicht.

Zum Abschluss verabschiedete Herr Wraga unsere Praktikantin Lilo mit einem kleinen Geschenk.

Im Namen des gesamten Teams der Grundschule Süd-Hümmling wünschen wir allen Kindern und ihren Eltern erholsame und schöne Herbstferien!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Erntedankfeier und Jahreskreis in der Sporthalle

Kartoffelernte mit den Oldtimer-Treckerfreunden aus Berßen

Kurz vor den Herbstferien unternahm die Klasse 2 mit Frau Möhlmann und Frau Spille einen außerschulischen Tag und besuchte die Oldtimer-Treckerfreunde in Groß Berßen. Wurde im Unterricht noch theoretisch über die Kartoffelpflanze referiert, konnten die Schülerinnen und Schüler jetzt praktisch viele Kartoffeln ernten und viele reife Obst- und Gemüsesorten in der Natur kennenlernen. Ein großes Dankeschön an Herrn Deimann und Herrn Hinrichs!

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Kartoffelernte mit den Oldtimer-Treckerfreunden aus Berßen

Projekt „Artenvielfalt schaffen und bewahren“

Selbstgemaltes Bild von Henrike Beelmann wird für Infoschilder verwendet

Wettbewerb der Schulen zur Gestaltung von Infoschildern für das Projekt „Artenvielfalt schaffen und bewahren“

Klein Berßen. Im vergangenen Schuljahr hat sich die Grundschule Südhümmling am Wettbewerb für die Gestaltung eines Infoschildes für das LEADER-Projekt „Artenvielfalt schaffen und bewahren“ beteiligt. Gesucht wurde ein Bild, mit dem ein Infoschild für das Projekt gestaltet werden kann. Nun hatte eine Jury das beste Bild aus einer Auswahl von eingereichten Bildern nominiert. Gewonnen hat ein Bild, welches von Henrike Beelmann aus der damaligen vierten Klasse der Grundschule Südhümmling gezeichnet wurde. Zur Siegerehrung durfte sie an ihrer „alten“ Schule zurückkehren. Mit Freude nahm sie gemeinsam mit ihrem Vater und ihren beiden Schwestern sowie dem ganzen Kollegium und den Kindern aus der Ganztagsschule den Preis – ein Nistkasten – entgegen. Ein weiterer Nistkasten ging an die Schule. Das Bild von Henrike wird jetzt bei allen LEADER-Projekten zum Thema „Artenvielfalt schaffen und bewahren“ als Hinweisschild auftauchen. Neben Projektleiterin Maria Dierkes gratulierte auch Schulleiter Matthias Wraga ganz herzlich.

Zur Sache:

Mit dem Leader-Projekt wird in der Samtgemeinde Sögel wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten geschaffen, ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Umweltbildung gefördert. Dazu tragen viele Aktionen in der Samtgemeinde Sögel bei, welche vor allem durch das Ehrenamt unterstützt werden:

Die Anlage von Blumenwiesen mit regionalen Mischungen und insektenfreundlichen Staudenbeeten, die Pflanzung von Vogelschutzhecken und früh blühenden Blumenzwiebeln, das Anbringen von Nisthilfen sowie Veranstaltungen zum Gemeinsamen Lernen und Erleben.

Foto: Samtgemeinde Sögel

Bericht: Ingrid Cloppenburg

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Projekt „Artenvielfalt schaffen und bewahren“

Erste-Hilfe-Schulung für das Kollegium

In Kooperation mit der Grundschule St. Franziskus aus Werpeloh hat unser Kollegium seine Erste-Hilfe-Kenntnisse an zwei Nachmittagen wieder aufgefrischt. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen des Malteser-Hilfsdienstes aus Sögel für die kurzweilige Schulung! #WOCHE DER WIEDERBELEBUNG

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für Erste-Hilfe-Schulung für das Kollegium

„Klimaschutz lohnt sich doppelt“ 🌳🌍

Im vergangenen Schuljahr haben wir zahlreiche Projekte und Maßnahmen zum Klimaschutz an unserer Schule durchgeführt und umgesetzt. So wurde der bestehende Schulgarten mit neuen Pflanzen bestückt und aus weggeworfenen Materialien neue Dekoration für das Schulgebäude gebastelt (Upcycling). In jeder Klasse wurde ein Energiedienst eingerichtet, der darauf achtet, dass „richtig gelüftet“ und kein unnötiger Strom verbraucht wird. So schalten wir, wenn wir in die Pause, zum Sportunterricht oder nach Hause gehen die interaktiven Tafeln und das Licht im Klassenraum aus. Der Jahrgang 3 hat das Moormuseum in Geeste besucht und die Bedeutung des Moores für den Klimaschutz kennengerlernt. All unsere Bemühungen wurden jetzt zusätzlich mit einer Geldprämie vergütet. Dieses Geld können wir für neue Projekte und Ideen im Schuljahr 2024/2025 nutzen. Eine super Leistung der gesamten Schulgemeinschaft !😄

Veröffentlicht unter Beitrag | Kommentare deaktiviert für „Klimaschutz lohnt sich doppelt“ 🌳🌍