Am 29.11.2024 besuchten die 3. Klassen mit Frau Beckmann und Frau Hensen die Feuerwehr in Klein Berßen.
Herr Kathmann, der Ortsbrandmeister in Klein Berßen, sein Vertreter Herr Heller und seine Kollegen Herr Neeland und Herr Dühnen informierten die Kinder über die Aufgaben der Feuerwehr und dem richtigen Vorgehen, wenn es brennt. Die Kinder stellten viele Fragen und waren sehr neugierig.
Weiter ging es nach draußen zu den Einsatzwagen. Dort wurde gezeigt, was sich alles in den Fahrzeugen befindet, Werkzeuge wurden ausprobiert und jedes Kind durfte einmal vorne im Einsatzfahrzeug sitzen. In der Umkleidekabine erklärten uns die Feuerwehrmänner, was zu ihrer Ausrüstung dazugehört und die Kinder probierten Helme und die schweren Jacken an.
Wir bekamen an diesem Vormittag einen gute Einblick in die Arbeit der Feuerwehr, die Gefahren des Feuers und dem Verhalten im Brandfall. Vielen Dank!
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Besuch der Feuerwehr in Klein Berßen
Auch in diesem Jahr war unser Förderverein mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Berßen vertreten. Traditionell organisierte der Vorstand wieder die alljährliche Verlosung.
Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, für die tollen Preise für groß und klein.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmarkt Berßen 2024
Die Mädchen der Klasse 3b und ein Mädchen aus Klasse 2 waren in der großen Pause tatkräftig unterwegs und nutzen den ersten Schnee im neuen Schuljahr zum Bau eines Schneemanns.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Der erste Schulhofschneemann im Schuljahr 24/25 ☃️
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa gepackt. Herr Behnen und Herr Kleimann kamen bei uns an der Schule vorbei, um die zahlreichen Päckchen abzuholen, sodass sie pünktlich zum Weihnachtsfest ankommen. Ein großes Dankeschön an die Eltern und Kinder unserer Schule für die Unterstützung. Bei der Übergabe konnte man strahlende und stolze Kindergesichter sehen.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Weihnachtspäckchen-KONVOI
Im 1.Halbjahr 2024-2025 findet in der Ganztagsschule die Steinzeit AG statt. Wie der Name schon sagt wird hier das Thema Steinzeit behandelt. Die AG wird von Mitarbeitern des Emsland Archäologie Museums in Meppen geleitet. Einige Punkte des interessanten Programmes sollen hier vorgestellt werden. Das Halbjahr ist in verschiedenen Themenbereichen gegliedert. Diese sind Jäger und Sammler, Ackerbauern und Viehzüchter, Thema Essen. Die Kinder bauten z.B. Modellzelte, die in der Schule ausgestellt wurden. Jedes Kind stellte einen Lederbeutel und Schmuck mit einer Muschel her. Zum Thema Jagd durften die Kinder mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe schießen. Interessant fanden die Kinder auch wie man früher Feuer entfachte. Außerdem hatten wir schon Besuch von Anja Thole, die als „Kräuterfrau“ bekannt ist. Die Kinder erfuhren, dass es sogar auf dem Schulhof essbare Pflanzen gibt. Auch ein Besuch im Emsland Archäologie Museum ist noch geplant.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Steinzeit-AG in der Ganztagsschule
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am dritten Freitag im November fand an unserer Schule eine besondere Vorlesestunde in Kleingruppen statt. Die Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Schulsozialarbeiterin hatten ein spannendes Buch ausgewählt, und die Schülerinnen und Schüler durften im Vorfeld selbst entscheiden, welches Buch sie hören wollten.
Die Geschichten führten einige von uns an Orte, wie die Schule der magischen Tiere, in die Welt von Sternenschweif und in einen geheimnisvollen Flüsterwald. Andere gingen auf rätselhafte Schatzsuche und fanden den Tag, an dem sie cool wurden. Die Kinder hörten gespannt zu, lösten Rätsel und malten Bilder zu den Geschichten.
Es war eine Stunde voller Lesefreude und Fantasie!
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Vorlesetag – Wir sind dabei!
Unter diesem Motto fand am Dienstag, dem 19.11.2024, der Handball- Grundschulaktionstag vom DHB für die Klassen 3 und 4 unserer Schule statt. Möglich gemacht wurde er durch die Handballabteilung des SV Sigiltra Sögel. Als Vertreter des Vereins konnte Benjamin Schneider gewonnen werden, der mit seiner Leidenschaft für den Handballsport die Schülerinnen und Schüler der zwei Jahrgänge ansteckte. Zur Unterstützung brachte er den Jugendlichen Julius Hoormann mit, der selbst aktiv Handball spielt und somit den Kindern Aktionen zeigte und bei Übungen unterstützte. Louisa Ull als Halbjahrespraktikantin half den ganzen Vormittag tatkräftig mit. Die Schülerinnen und Schüler lernten spielerisch die richtige Wurfhaltung, das Prellen, den Abwurf im Stand und mit Anlauf und spielten nachher sogar schon kleine Spiele mit ersten Regeln. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und wurden sportlich gut gefordert. Es war ein großartiges Gemeinschaftsprojekt und bringt die Kinder vielleicht auch zu einer Aktivität im Verein, wofür alle teilnehmenden Kinder Gutscheine vom SV Sigiltra Sögel erhalten haben. Die Sportlehrkräfte Matthias Wraga, Dimitri Gappel und Eva-Maria Hoormann waren vom sportlichen Einsatz der Kinder begeistert. Zum Abschluss bekamen alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme, die Schule bedankte sich bei den Vertretern des Vereins mit Präsenten.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Wir sind ein …. TEAM!
„Manege frei“ hieß es am 15.11.24 für die ersten und zweiten Klassen unserer Schule.
Am diesjährigen Turntag erprobten die Kinder mit viel Freude, Ausdauer und Fantasie ihr Geschick an unterschiedlichen Zirkusübungen. An zahlreichen Stationen stellten sie ihr Können sowohl bei akrobatischen und turnerischen Übungen als auch bei der Jonglage unter Beweis.
Der Vormittag wurde von den Kindern mit viel Spaß verbracht und mit der Verleihung einer „Zirkusurkunde“ stolz beendet.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Kinderturntag für die Klassen 1 und 2
Süd-Hümmling – Der Sögeler Hospizverein hat in Zusammenarbeit uns das Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Eine Woche lang setzten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse auf kindgerechte Weise mit den Themen Werden und Vergehen, Krankheit, Abschied, Sterben und Trauer auseinander. Ziel des Projekts ist es, Kindern einen behutsamen Umgang mit diesen sensiblen und oft tabuisierten Themen zu ermöglichen.
Unter Anleitung speziell geschulter Ehrenamtlicher des Hospizvereins erlebten die Kinder durch Gespräche, Geschichten und kreative Aktivitäten, wie man Trauer ausdrückt und verarbeitet. Dabei wurden Werte wie Mitgefühl, Achtsamkeit und Zusammenhalt in den Vordergrund gestellt. Ein Höhepunkt der Woche war die „Feier des Lebens“, bei dem Schüler, Lehrkräfte, Ehrenamtliche und Eltern miteinander ins Gespräch kamen. Hier konnten die Kinder verschiedene Ausstellungsstücke, welche während des Projektes erstellt wurden, präsentieren.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Süd-Hümmling sowie die beteiligten Eltern lobten das Engagement des Hospizvereins und die positive Umsetzung des anspruchsvollen Themas. „Hospiz macht Schule“ wurde nicht nur als lehrreiche Erfahrung für die Kinder, sondern auch als ein wertvoller Beitrag zur emotionalen Bildung empfunden, der das soziale Miteinander stärkt.
Die Projektleiterin des Hospizvereins Steffi Olliges betonte, wie wichtig es sei, schon jungen Menschen einen Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen. Im Sinne ihrer Aussage „Es gibt nichts Schlimmeres als ein belastendes Thema zu tabuisieren“ sollen so Hemmschwellen im Gespräch über Abschied und Trauer abgebaut werden. Das Projekt soll auch in Zukunft fortgeführt werden, um weiteren Klassen die Möglichkeit zu geben, eine neue Perspektive auf das Leben und den Tod zu gewinnen.
Veröffentlicht unterBeitrag|Kommentare deaktiviert für Tod und Trauer – „Wenn man traurig ist, ist das ganz normal!“
Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem möglichen Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden, erklären Sie sich mit möglichen Cookies einverstanden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten Impressum und Datenschutzerklärung. Sie müssen der Benutzung einmal im Quartal zustimmen, so dass das Banner nicht mehr angezeigt wird.